Abbildung | |||||
Modell | TE-AC 270/50/10 | Scheppach HC53DC | 50L AC3000-50 | TH-AC 240/50/10 OF | Güde 400/10/50 N |
Kundenbewertung | 20 Bewertungen | 16 Bewertungen | 5 Bewertungen | 65 Bewertungen | 13 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Kesselvolumen 50l | |||||
Kompressorart | Kolbenkopressor | Kolbenkopressor | Kolbenkopressor | Kolbenkopressor | Kolbenkopressor |
Ansaugleistung max. | 270 l/min | 412 l/min | 210 l/min | 240 l/min | 395 l/min |
Abgabeleistung max. | 140 l/min | 265 l/min | 140 l/min | ca. 173 l/min | 250 l/min |
Druck max. | 10 bar | 10 bar | 8 bar | 10 bar | 10 bar |
Gewicht | 33 kg | 45 kg | 34 kg | 21,5 kg | 40 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile | |||||
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |
Kesselvolumen 50l | |
Ansaugleistung max. | 270 l/min |
Abgabeleistung max. | 140 l/min |
Druck max. | 10 bar |
Gewicht | 33 kg |
Kesselvolumen 50l | |
Ansaugleistung max. | 412 l/min |
Abgabeleistung max. | 265 l/min |
Druck max. | 10 bar |
Gewicht | 45 kg |
Kesselvolumen 50l | |
Ansaugleistung max. | 210 l/min |
Abgabeleistung max. | 140 l/min |
Druck max. | 8 bar |
Gewicht | 34 kg |
Kesselvolumen 50l | |
Ansaugleistung max. | 240 l/min |
Abgabeleistung max. | ca. 173 l/min |
Druck max. | 10 bar |
Gewicht | 21,5 kg |
Kesselvolumen 50l | |
Ansaugleistung max. | 395 l/min |
Abgabeleistung max. | 250 l/min |
Druck max. | 10 bar |
Gewicht | 40 kg |
Wichtige Produktmerkmale
Kesselvolumen 50l:
Im voranstehenden Artikel geht es um einen Kompressor 50l, d. h., dass auch in unserer Vergleichstabelle alle Kompressoren einen Kessel mit einem Volumen von 50l enthalten. Bei einem Kompressor mit Kessel wird die Luft verdichtet und in der Vorrichtung abgespeichert. Ein Kompressor 50l ermöglicht ein störungsfreies Arbeiten, da lange Wartezeiten durch das große Kesselvolumen von 50 Litern vermieden werden.
Kompressorart:
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen verschiedenen Kompressorarten – es gibt Schrauben-, Turbo und Kolbenverdichter. Der wohl bekannteste und für den privaten Gebrauch geeignetste Kompressor-Typ ist der Kolbenkompressor. Sowohl Luft als auch andere Gase können mit einem Kolbenkompressor verdichtet werden.
Ansaugleistung max.:
Die Ansaugleistung eines Kompressors 50l zeigt, wie viel Luft das Gerät in einer Minute maximal ansaugen kann. Je höher die Leistung, desto mehr Luft kann komprimiert und daraufhin wieder abgegeben werden. Um mit Druckluftgeräten arbeiten zu können, sollte Ihr Kompressor 50l eine max. Ansaugleistung von 200 l/min aufweisen.
Abgabeleistung max.:
Die Abgabeleistung hängt von der allgemeinen Leistung und dem Druck des Gerätes ab. Die Abgabeleistung zeigt, wie viel Luft der Kompressor bei maximalem Druck abgeben kann. Bei Kompressoren, die für einfache Zwecke wie das Aufpumpen von Fahrradreifen ausgelegt sind, beträgt die max. Abgabeleistung i. d. R. bis zu 100 l/min. Leistungsstärkere Kompressoren besitzen eine max. Abgabeleistung von 200 l/min und mehr.
Druck max.:
Je nachdem, für welche Zwecke Ihr zukünftiger Kompressor in Einsatz kommt, sollten Sie auf einen entsprechenden Arbeitsdruck achten. Für das Aufpumpen von Bällen reicht i. d. R. ein Druck von ca. 8-10 bar. Sofern Sie jedoch auch Druckluftgeräte nutzen möchten, sollten Sie auf ein Gerät mit einem Druck von ca. 10 bar setzen.
Gewicht:
Das Gewicht Ihres zukünftigen Kompressors spielt nur dann eine Rolle, wenn Sie diesen auch regelmäßig transportieren müssen. Ansonsten sollten die normalerweise integrierten Räder ausreichen, um das Gerät leicht in die richtige Arbeitsposition zu bringen. Das Gewicht kann je nach Hersteller und Modell variieren und ist bei Kompressoren mit einem Kesselvolumen von 50 Litern natürlich höher als bei Geräten mit einem Kesselinhalt von lediglich 10 Litern beispielsweise.